Verbindungsklassen Klassifikation nach Bindungsart Molekulare Verbindungen Salze (Ionenbindung). Die Salze werden zumeist nach ihren Anionen unterteilt. Beispiele dafür sind Chloride, Fluoride, Iodide, Bromide, Chlorate, Bromate, Iodate (Halogenide und Halogen-Sauerstoffverbindungen) Sulfate, Sulfide, Sulfite (Schwefel- und Schwefel-Sauerstoff-Anionen) Nitrate, Nitrite, Amide (Stickstoffverbindungen) Metallorganische Verbindungen (Atombindung) Komplexe (Komplexbindung, Assoziation) Klassifikation nach Anzahl der beteiligten Elemente: Binäre, ternäre und quaternäre Verbindungen (zwei bis vier Elemente) Organische und anorganische Verbindungen Organische Verbindungen Alkane, Alkene, Alkine, Alkanole (Alkohole), Alkansäuren, Alicyclen, Amide, Amine, Aminosäuren, Aromaten, Alkanone (Ketone), Alkanale (Aldehyde), Carbonsäuren und Carbonsäurederivate wie Carbonsäurechloride, Carbonsäureanhydride, Epoxide, Ester, Ether Furane Halogenalkane, Hydrazine Heterocyclen Imine Oxirane Thiole, Thioether Stoffgruppen nach Aufbau und Zusammensetzung Andere Chemikaliengruppen, nach chemisch-funktionellen Eigenschaften und Aufbau unterteilt, sind zum Beispiel: bei den Elementen die Edelgase wie Helium, Neon etc., die Alkalimetalle, die Buntmetalle usw. bei den Salzen die Chloride, Oxide, Sulfide, Sulfate, Blei-, Eisen-, Ammonium-, Kupfer- und Natriumsalze usw. bei den molekularen Verbindungen die Säuren, Alkene, Nichtmetalloxide, Hydride, FCKWs usw. bei den Metallen nach chemischer Stabilität in der Umwelt: Edelmetalle und unedle Metalle Stoffgruppen nach Anwendung und Eigenschaften Farbstoffe, Färbemittel/Pigmente und Bleichmittel zu deren Entfärbung Düngemittel, Nährstoffe und Ballaststoffe, Bitter-, Süß-, Würz- und Aromastoffe Klebstoffe, Verdickungs- und (Ab-)Bindemittel sowie Verdünnungs-, Lösungsmittel und Beizmittel zum Ablösen gebundener Stoffe Sprengstoffe Arznei- und Heilmittel (Wirkstoffe) Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide), Kampfmittel (C-Waffen) und Giftstoffe Suchtmittel (Drogen) und Gegenmittel (Gegengifte, Antidote) In der Chemie werden auch Stoffgruppen nach ihrem Verwendungszweck im Chemielabor gebildet: Nachweismittel sind Reagenzien für Nachweisreaktionen (zum Beispiel Kationennachweise) Fällungsmittel sind Reagenzien zum Überführen löslicher in unlösliche Verbindungen (zum Beispiel zur Trennung, vgl. Kationentrennungsgang) Reduktionsmittel und Oxidationsmittel sind Reagenzien zum Einsatz bei Redoxreaktionen Aufschlussmittel dienen in Aufschlussverfahren zum Überführen unlöslicher in lösliche und somit nachweisbare Verbindungen Naturstoffe Der Farbstoff Indigo, natürlich → Hauptartikel: Naturstoff Natürliche makromolekulare Stoffe (wie Lignin, Cellulose und Stärke) Kohlenwasserstoffe wie Erdöl und Erdgas Naturidentische Stoffe Farbstoffe Hauptgruppe[anm 1] Nebengruppe[anm 2] Hauptgruppe I: Alkalimetalle Hauptgruppe II: Erdalkalimetalle Hauptgruppe III: Borgruppe, „Erdmetalle“ Hauptgruppe IV: Kohlenstoffgruppe Hauptgruppe V: Stickstoffgruppe Hauptgruppe VI: Chalkogene, (Sauerstoffgruppe) Hauptgruppe VII: Halogene Hauptgruppe VIII: Edelgase Gruppe 3: Scandiumgruppe Gruppe 4: Titangruppe Gruppe 5: Vanadiumgruppe Gruppe 6: Chromgruppe Gruppe 7: Mangangruppe Gruppe 8: Eisengruppe Gruppe 9: Cobaltgruppe Gruppe 10: Nickelgruppe Gruppe 11: Kupfergruppe Gruppe 12: Zinkgruppe Nicht ionische Tenside Polyalkylenglycolether (Fettalkoholethoxylate (FAEO)) CH3–(CH2)10–16–(O-C2H4)1–25–OH Fettalkoholpropoxylate (FAPO) CH3–(CH2)10–16–(O-C3H6)1–25–OH Alkylglucoside Polysorbat 20 (Tween 20), Octyl-β-Glucosid, N-Octyl-β-D-1-thioglucopyranosid Alkylpolyglucoside (APG) CH3–(CH2)10–16–(O-Glykosid)1–3–OH Oktylphenolethoxylate C8H17–(C6H4)–(O-C2H4)1–25–OH Octoxinol-9 (Triton X-100) Nonylphenolethoxylate C9H19–(C6H4)–(O-C2H4)1–25–OH Nonoxinol-9 Anionische Alkylcarboxylate (= Seife): R–COO−Na+, mit R = gesättigter oder ungesättigter, linearer Alkylrest, je nach Fettsäuretyp Alkylbenzolsulfonate (ABS): CnH2n+1–C6H4–SO3−Na+, zum Beispiel: Natriumdodecylbenzolsulfonat sekundäre Alkylsulfonate (auch Alkansulfonate, SAS): CnH2n+1-SO3−Na+, auch fluoriert, zum Beispiel Kalium-N-ethyl-N-((heptadecafluoroctyl)sulfonyl)glycinat Fettalkoholsulfate (FAS): H3C–(CH2)n–CH2–O–SO3−Na+ [n = 8–16], zum Beispiel: Natriumlaurylsulfat Alkylethersulfate, z. B. Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat (SLES) Sulfoacetate Tauride mit der allgemeinen Struktur: Desinfektionsmittel: Benzalkoniumchlorid Benzethoniumchlorid Cetylalkoniumchlorid Cetylpyridiniumchlorid Cetyltrimethylammoniumbromid (Cetrimoniumbromid) Dequaliniumchlorid Amphotere: Betaine Sultaine